Top
Menumobile-menu

  • 21 Mai 2019

  • Mit dem Aufkommen von Smartassistenten ändert sich auch das Marketing.

    Wie Sprachassistenten Marketing beeinflussen
    Sprachassistenten beeinflußen das Marketing
    1. Smart-Assistenten treiben Produkte auf neue Weise voran und ermöglichen neue Erfahrungen.
      Anna Lebedeva, Leiterin der Medienarbeit bei SEO Tool SEMrush.
      Ein Beispiel dafür ist Dominos Pizza.
    2. Smart-Assistenten fokussieren besonders das Featured Snipped. Die bedeutenste Entwicklung im Marketing, als Ergebniss von Smart Assistants, legt den Fokus auf vorgestellten Snippets.
      Intelligente Assistenten wie Google Voice Assistant suchen in der Regel nach Antworten auf Sprachanfragen von Websites mit einem Rang mit der Zahl Null. Daher ist das Abrufen eines vorgestellten Snippets ein beliebter Optimierungstipp für die intelligente eine Suche.
    3. Intelligente Assistenten führen zu besseren Inhalten – und komplexeren Geschichten.
      Da die intelligenten Suchanfragen mit einer natürlicheren Sprache geführt werden, ändern die intelligenten Assistenten die Art und Weise, wie Marketer Geschichten erzählen.
      Intelligente Assistenten haben auch Marken dazu gedrängt, neue Arten von Inhalten zu erstellen.
      Steve Pritchard, Manager für Suchinhalte bei giffgaff, war sich einig, dass intelligente Assistenten Vielfalt und Abwechslung im Marketing fördern.
    4. Smart-Assistenten treiben neue Werbeformen voran.
      Natürlich haben intelligente Assistenten Werbetreibende dazu veranlasst, darüber nachzudenken, wie sie auf neue Weise Kapital generieren können. Robb Hecht, stellvertretender Marketingprofessor am Baruch College, bezeichnete die Smart Assistants als „das erste interaktive Tool im Haushalt, mit dem Marken in der Zukunft dynamische Anzeigen anbieten können, die vom Nutzer gesteuert werden.“
    5. Smart-Assistenten liefern mehr Erkenntnisse.
      Miné Salkin, Manager für Digitales Marketing bei Absolute Marketing Solutions, sagte, dass das Merkmal der Unterscheidung von Stimmen und der Verwaltung von Profilen auch bedeutet, dass Vermarkter mehr Einblicke in ein spezifisches Haus haben und somit Einkäufe tätigen können, unterschiedliche Markenspezifikationen haben, Musikwiedergabelisten abspielen und andere personalisierte Funktionen ermöglichen.

    « | »