Natürlich werden die Sprachassistenten und Smart Speaker das Suchverhalten der Nutzer verändern und Voice-Search wird dadurch in den Vordergrund treten. Deswegen wird es um so wichtiger die SEO Maßnahmen an das neue Suchverhalten anzupassen. Bei Voice-Search SEO muss man darauf achten, seine veröffentlichten Texte so zu gestalten, dass sie möglichst viel natürliche Sprache beinhaltet. Zusätzlich dazu sind die meisten Voice-Search Anfragen als Frage formuliert, so das die Antworten dementsprechend angepasst werden müssen, damit möglichst viele User die eigene Website öffnen. Außerdem ist es wichtig zu wissen dass es ungefähr 4,6 Sekunden dauert bis alle Resultate der Suchanfrage geladen sind und die Antwort dabei meistens um die 29 Wörter lang sind. Nun ist es an der Zeit sich auf das Voice Marketing und die SEO Strategien vorzubereiten.
Mehr unter: https://onlinemarketing.de/news/seo-infografik-106-hilfreiche-fakten-voice-search
blueShepherd GmbH
Maxstraße 23,22089 Hamburg