Die meisten Menschen sind mit den Sprachassistenten Siri, Alexa oder Cortana von Apple, Amazon bzw. Microsoft mittlerweile vertraut. Diese Programme, wie sie derzeit in unseren Geräten vorhanden sind, passen jedoch nicht gut in die medizinische Landschaft der Pharma- und Gesundheitsbranche.
Sprachassistenten werden von zwei Gruppen im Gesundheitswesen eingesetzt: Von Ärzten und von Patienten. Ärzte verwenden Sprachassistenten häufig, um Patientennotizen zu erstellen, Daten zu verarbeiten und auf vorhandene Aufzeichnungen zuzugreifen. Die Verarbeitung von Daten ist ein wichtiger Bestandteil bei der Zeitersparnis, und Sprachassistenten können dafür die Lösung sein.
Als kostengünstiger Ersatz für Arztpraxis-Besuche können virtuelle Assistenten mit KI-Unterstützung einem breiten Spektrum von Patienten, die möglicherweise auf Abruf Zugang zur Gesundheitsversorgung benötigen, die gesamte Tagesbetreuung zur Verfügung stellen. Menschen mit chronischen Krankheiten oder behinderte Patienten und Patienten auf dem Land, die weit von der persönlichen medizinischen Versorgung entfernt sind, sind nur einige wenige Personen, die am meisten von leistungsstarken Sprachassistenten im Gesundheitswesen profitieren würden.
Nuance Communications, ein Softwareunternehmen, hat einen virtuellen Assistenten speziell für den medizinischen Bereich namens Dragon Medical Virtual Assistant entwickelt. Das Programm ist eine Erweiterung der vorhandenen Voice-to-Text-Software für die klinische Dokumentation.
Dieses System umfasst die Integration von Voice-to-Text-Software in elektronische Patientenakten (EHR), deren Anwendung Zeit und Geld spart. Nuance hat auch die Sicherheit all dieser Daten verbessert und die Komplexität der Sprachkomponente verbessert.
Für viele Ärzte ist die Dateneingabe eine mühsame Aufgabe, die die Patientenversorgung zeitaufwändig macht. Daher ist diese Art der Automatisierung äußerst wertvoll und effizient.
Die Verwendung von KI im Gesundheitswesen ist nicht auf Sprachassistenten beschränkt. Andere wunderbare Anwendungen umfassen das Krankheitsmanagement, zum Beispiel die Datenerfassung, die Organisation und die Kostenreduzierung. Der vielleicht auffälligste und am meisten verbreitete Einsatz von KI im Gesundheitswesen ist das Potenzial, Krankheiten zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln.
Diese Stufenprogramme sind sehr vielversprechend, insbesondere für die Behandlung seltener Krankheiten, die häufig durch schnell fortschreitende Krankheiten mit schwierigen Behandlungen und kurzen Lebenserwartungen gekennzeichnet sind. Bei vielen Krankheiten können Sprachassistenten mit ihrer künstlichen Intelligenz sicherlich die Prognosen verbessern.
blueShepherd GmbH
Maxstraße 23,22089 Hamburg