Top
Menumobile-menu

  • 13 Januar 2020

  • Smart Speaker sind ein globales Phänomen, das in der Vergangenheit angekommen ist. Mit der Entstehung dieser neuen Technologie, die einen interessanten Cocktail an künstlicher Intelligenz bietet, sehen wir uns auch einem neuen Paradigma in Bezug auf den Einsatz von Technologie gegenüber.

    Welchen Sinn haben Smart Speaker wirklich? Verwenden wir die Sprachsuche? Was sagen die Statistiken aus?

    Smart Speaker kamen im Frühjahr 2018 in Spanien an. Laut den im April 2019 veröffentlichten Daten der EMG (General Media Study) gibt es von damals bis heute 488.000 Haushalte mit diesen Geräten, was einer Penetration von 2,6% entspricht.

    Sprachassistenten in Spanien
    Sprachassistenten in Spanien

    Sprachassistenten und virtuelle Assistenten

    Wenn wir aufhören, nicht nur bei der Verwendung intelligenter Lautsprecher, sondern auch bei der Verwendung anderer virtueller Sprachassistenten (und hier kommt jedes andere Gerät, das mit Sprache funktioniert, wie es in jedem Smartphone zu finden ist), geben 10,7% der Bevölkerung an das sie das sie Smarte-Gerät verwenden, dh. 4.300.000 Personen. “ Laut der jährlichen Online-Audio-Studie des IAB 2019 liegt die Durchdringung von Smart-Lautsprechern bei 9,3% vor dem vernetzten Auto (6,9%) und hinter den Smartwatches (12,2%).

    Wie wird der Hype sich auswirken

    In sehr kurzer Zeit ist die Konkurrenz zwischen den großen Playern in die Höhe geschossen. Unternehmen wie Apple, Amazon oder Google haben den „virtuellen Assistenten“ überhaupt erst auf den Markt gebracht. Sobald sich herausgestellt hat, dass uns Stimmen wie Siri oder Cortana vertraut sind, haben sie sich dank unserer Hilfe am Eingang zu unseren Häusern niedergelassen zu den Lautsprechern klug. Der mit Abstand am häufigsten verwendete virtuelle Assistent ist Siri (Apple), der von 86,2% der Befragten angegeben wird, die Assistenten zu verwenden.

    « | »