Top
Menumobile-menu

  • 2 Januar 2020

  • Laut Google-Daten werden 25% der Suchvorgänge, die täglich in Ihrer Suchmaschine ausgeführt werden, über Sprache ausgeführt. Es scheint, dass wir 2019 endlich die Barriere überwunden haben, die wir zunächst mit dem Umgang von Sprachassistenten aufgebaut hatten.

    Sprachsuche dominiert zunehmend das Suchverhalten

    Zunehmend wird diese Art der Suche unter anderem durch Gespräche mit Siri, Alexa oder Google Assistant durchgeführt. Die Stimmen der Teilnehmer die Sprachsuche nutzen, werden in Spanien immer zahlreicher. Laut Google-Daten werden 25% der Suchvorgänge, die täglich in Ihrer Suchmaschine ausgeführt werden, über Sprache ausgeführt. Und alles scheint darauf hinzudeuten, dass 2020 die Bestätigung dafür sein wird, dass Sprachtechnologien erfolgreich bleiben werden.

    Voice Search
    Voice Search

    Die alltägliche Nutzung von Voice Assistants wird immer populärer

    Eine der Daten, die diesen Trend belegen, ist, dass 70% der Benutzer nach Angaben des Beratungsunternehmens Strategy Analytics bereits auf die eine oder andere Weise Sprachassistenten verwenden. Egal, ob Sie Informationen mit Assistenten wie Alexa oder Google Assistant in verschiedenen alltäglichen Situationen suchen oder virtuelle Assistenten wie Smartphones verwenden, die Benutzer interagieren immer mehr mit diesen Technologien.

    Dies sind die Schlüssel, für die es im Jahr 2020 einen Trend geben wird.

    1. Mehr Sprachsuche

    2. Apps mit Sprachschnittstelle

    3. Nutzung von mehreren Sprachassistenten

    4. Voice pay

    « | »