Top
Menumobile-menu

  • 16 Januar 2020

  • Amazon Alexa ist mit weniger als 100 Millionen Installationen weltweit das am meist genutzte Programm. Wie sieht der weitere Sprachassistenten Markt aus?

    Die drei Top Facts

    Siri besitzt nur sechs Prozent des Voice Assistant-Marktes im Segment der Smart Speaker.

    Amazon Alexa ist mit weniger als 100 Millionen Installationen weltweit das am meist genutzte Programm.

    In Europa und im asiatisch-pazifischen Raum werden bis Ende 2019 jeweils nur 10 Millionen Geräte mit dieser Software verfügbar sein.

    Apple, Amazon und Co.

    Nach Angaben der MERCA 2.0-Forschungsabteilung liegt der größte Markt für Sprachassistenten in den USA. Ende dieses Jahres sollen mehr als 41 Millionen Einheiten im Land verkauft werden. Diese Zahl ist deutlich höher als die, die der Rest der Welt verzeichnet. Zusammen werden Europa, Asien und der Rest der Kontinente im Laufe des Jahres nur 21 Millionen gekaufte Geräte hinzufügen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Markt für Sprachassistenten nicht unter die Domäne einer Marke fällt. Zu den Einrichtungen zählen Siri, Apple und Google Assistant. Jede Software ist in jeweils ca. 500 Millionen Geräten vorhanden. Diese Zahlen basieren auf dem Vorhandensein der jeweiligen Projekte in den Betriebssystemen Android und iOS. Nicht weit gefolgt von Cortana von Microsoft mit 400 Millionen Installationen.

    Der Sprachassistenten Markt
    Der Sprachassistenten Markt

    Der Markt der Voice Assistants

    Wie in der allgemeinen Industrie wird auch im Segment der Sprachassistenten keine einzige Marke dominiert. An der Spitze des Marktes steht Alexa von Amazon, die in 31,7 Prozent der Geräte weltweit vertreten ist. Ganz nah dran ist Google Assistant mit 31,4 Prozent der gefangenen Zielgruppe. Weiter unten sind Ali Genie, Xiao AI, Duer OS und Siri. Mit Ausnahme von Ali schafft es keiner, 10 Prozent zu überschreiten

    « | »