Die Samsung-Entwicklerkonferenz 2018 endete mit den News der Einweihung des neuen Bixby auf der Grundlage der von Viv entwickelten Technologie.
An diesem Tag wurde auch ein neues faltbares Smartphone eingeführt, das sowohl als Telefon als auch als Tablet verwendet werden kann.
Samsung hat Viv im Oktober 2016 erworben und setzt es als eigenständige Einheit fort. Die Bixby 1.0-Technologie von 2017 war ein Ergebnis des Nachlassprojekts mit Samsung. Sein Nachfolger Bixby 2.0 ist jedoch besser in der Spracherkennung und Personalisierung.
Der Präsident und CEO von Samsung D.J Koh hob hervor, dass Samsung 500 Millionen Geräte pro Jahr ausliefert. Anlässlich der CES 2018 plante Samsung, AI bis 2020 in alle seine Geräte zu integrieren. Diese Informationen würden die Entwickler sicherlich dazu veranlassen, Bixby aufgrund seiner riesigen jährlichen Lieferungen zu unterstützen. Darüber hinaus setzt Samsung eindeutig darauf, seinen Sprachassistenten Bixby anderen Herstellern zur Verfügung zu stellen, um seine Reichweite zu erhöhen.
Die meisten Entwickler bewerten Samsung-Smartphones im weltweiten Wettbewerb als Zweitplatzierte. Diese Geräte verfügen auch über Google Assistant, sodass sie der Meinung sind, dass das Publikum ohne Unterstützung des Bixby erreichbar ist. Die Zahl von 500 Millionen zeigt auch, dass andere Geräte wie TV ETC die Reichweite von Bixby-basierten Apps, den sogenannten Capsules, verbessern werden.
Dag Kittlaus, Vizepräsident von Samsung und Mitbegründer von Viv, betonte auch die Bedeutung des First-Mover-Vorteils für Entwickler, die jetzt für Bixby aufbauen. Auf diese Weise hätten die Entwickler und Marken, die früher am Markt sind einen langfristigen Vorteil.
blueShepherd GmbH
Maxstraße 23,22089 Hamburg