Vor einigen Tagen gab Google auf der IO-Konferenz bekannt, dass eine Reihe neuer Tools für Entwickler eingeführt wurde, die Erfahrungen mit der Assistant-Plattform des Unternehmens sammeln möchten.
Dies reicht von der Möglichkeit, Spiele für Smart Displays zu erstellen, wie beispielsweise den Google Home Hub, und dem Start von App-Aktionen, mit denen Benutzer von einer Assistentenantwort auf ihre nativen Apps umgeleitet werden bis hin zu einem neuen Local Home SDK, mit dem Entwickler ihren Smart Home-Code auf lokaler Ebene auf Google Home Speakers und Nest Displays ausführen können.
Dieses Local Home SDK ist möglicherweise die wichtigste Ankündigung in dieser Liste, da es diese Geräte zu einem echten Hardware-Hub für Smart Home-Geräte macht und lokale Rechenkapazität ohne Roundtrip in die Cloud bereitstellt. Zu den ersten Partnern zählen Philips, Wemo, TP-Link und LIFX. Das SDK wird jedoch im nächsten Monat allen Entwicklern zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus erleichtert dieses SDK neuen Nutzern das Einrichten ihrer Smartphones in der Google Home-App. Google hat diese Funktion im letzten Oktober mit GE getestet und kann sie nun an weitere Partner weitergeben.
Die Entwickler, die die Mitarbeiter des Assistenten in ihren lokalen Apps an die richtige Stelle bringen möchten, gaben ein Jahr zuvor eine Vorschau der App-Aktionen bekannt. Apps für Gesundheit, Fitness, Finanzen, Bankwesen, Mitfahrgelegenheit und Lebensmittelbestellung können jetzt diese integrierten Funktionen nutzen.
Im Zusammenhang mit How-to-Sites kündigte Google eine erweiterte Markup-Unterstützung an, mit der Inhalte für die Aufnahme in Google Assistant-Antworten auf Smart Displays und in die Google-Suche mithilfe des Standard-Markups von schema.org vorbereitet werden können.
blueShepherd GmbH
Maxstraße 23,22089 Hamburg