Top
Menumobile-menu

FAQ Sprachassistenten

+

Warum sollten Sie für blueShepherd GmbH entscheiden?

Das blueShepherd-Team besitzt über 15 Jahre Erfahrung in Digital Media Marketing, SEO, Webseiten, Mediastrategie und Analyse. Wir haben Erfahrung mit User Experience Design, Programmierung und Voice User Interface (VUI), die man für die Sprachassistenten-Skills ebenfalls benötigt. Wir sind kein Tech-Only Unternehmen. Wir verstehen die Media, Mediastrategie und Interaktions-Zusammenhänge sehr gut, die man für Sprachsteuerung und Sprachassistenten-Strategien braucht. Profitieren Sie auch von den Media-Tech Erfahrungen von blueShepherd. Wir entwickeln nicht nur ein Skill…..wir entwickeln ein Supererlebnis.

+

Was ist ein Skill (für Alexa)?

Einfach ausgedrückt: eine App für Smartphone/ Tablet ist ein Skill für die Smart Assistenten. Genau wie wir auch in der App-Welt die Vielfalt haben (z.B. Apps für Android oder Apps für Apple Store) gibt es auch Skills für Alexa und Actions für Google Smart Assistenten. Mit den Skills können Sie Ihr Amazon Echo-Gerät mit weiteren Features und Fähigkeiten ausstatten. Die Funktionalitäten von Alexa können durch Skills erweitert werden und für Smart Speakers, Telefone, Autos, Fernseher, Kopfhörer, Armbanduhren und weiteren Geräten angewendet werden.
Als Alexa Skill Entwickler können wir mit Skills auf einfache Weise reizvolle und effektive Konversationserfahrungen zwischen Nutzern und Ihrem Skill erstellen und verwalten.

+

Was ist ein Action (für Google)?

Aktions erweitern die Funktionalität des Google Assistant, des virtuellen persönlichen Assistenten von Google. Bei Alexa heißt es Skill und bei Google heißt es Actions. Die Funktionalitäten von Google Assistant können durch Google Actions erweitert werden und für Smart Speakers, Telefone, Autos, Fernseher, Kopfhörer, Armbanduhren und weiteren Geräten angewendet werden.
Nutzer engagieren Google Assistant für Gespräche, um Dinge zu erledigen, z.B. Lebensmittel kaufen oder eine Fahrt buchen. Als Google Actions Entwickler können wir mit Actions auf einfache Weise reizvolle und effektive Konversationserfahrungen zwischen Nutzern und Ihrem Actions erstellen und verwalten.

+

Muss man dann für jeden Assistent separat ein Skill oder Action erstellen?

Ja, aktuell muss man pro Sprachassistent separat die Skills oder Actions erstellen/ programmieren.

+

Brauche ich überhaupt ein Alexa Skill?

Man muss kein Skill haben. Natürlich sollten die Opportunitätskosten nicht ignoriert werden, dass man bestimmte Zielgruppen nicht über Alexa Skill bedient und die Zielgruppe dann ein Wettbewerber-Skill nutzt. Die grundsätzliche Entscheidung ist, ob man die Sprachassistent-Skill auch als „Touchpoint“ oder „Point of Information“ nutzen möchte.

+

Muss man ein Alexa Skill haben um in der Alexa-Welt präsent zu sein?

Es kommt drauf an, was wir wollen, was die Zielgruppe über die Marke/ das Produkt/ die Dienstleistung wissen sollen. Alexa besitzt Basisinformationen und Fähigkeiten, dem User diverse Informationen zu geben. Alexa kann z.B. Öffnungszeiten oder Wetter etc. Informationen, soweit vorhanden, kommunizieren. Oft kann Alexa aber nicht oder nicht immer über die eigene Marke, Produkt, Dienstleistung und Umfang Information geben.

+

Was kostet es, ein Alexa Skill zu programmieren?

Die typische Frage ist genau wie „was kostet ein Auto“ oder „was kostet ein Mobile App“. Die Antwort darauf ist normalerweise „es kommt darauf an, was Sie wollen“. Wir möchten aber helfen, das Thema ganzheitlich zu verstehen und deswegen können wir als ganz grobe Orientierung sagen, dass die Kosten ab 5.000 Euro betragen. Billiger und teuer geht es immer. Frag uns gerne nach und äußere deine Wünsche und wir können dir ganz grob die Kosten mitteilen. Fragen kostet bei uns nichts :).

+

Welche Tools verwendet blueShepherd, um Alexa-Fähigkeiten aufzubauen bzw. ein Alexa Skill zu entwickeln?

Wie bei jeder Softwareanwendung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, eine Alexa-Fähigkeit zu entwickeln. Der beste Weg hängt von Ihrem vorhandenen Technologie-Stack ab und davon, wie ein Alexa Skill in verschiedene Datenquellen eingebunden werden kann. Die einfachste und schnellste Möglichkeit ein Alexa Skill zu erstellen besteht darin, es bei Amazon AWS zu hosten, AWS Lamba (eine Serverless Computing-Plattform) zu verwenden und dann die Lambda-Funktion in C #, Java, Javascript (Node.JS) oder Python zu erstellen.

+

Kann man Alexa Skill Inhalte updaten und/ oder ändern?

Ja, kann man Skills updaten und ändern. Je nach Änderungen und Updates muss ein Skill durch Amazon erneut zertifiziert werden (genau wie der Appstore Approval Prozess). Erfahrungsgemäß dauert es aber aktuell nur wenige Tage und nicht Wochen oder Monate.

+

Können auch Skills für anderen Ländern entwickelt werden?

Natürlich können wir auch Alexa Skills für andere Länder entwickeln. Wir haben bereits Skills für Deutschland und die USA entwickelt.

+

Wie geht man mit Datenschutz für Skills um?

Amazon hat eine eigene Datenschutzerklärung für Alexa. Auch Sie werden eine eigene Datenschutzerklärung für Ihre Alexa Skills benötigen. Gerne helfen wir mit unserem Datenschutz-Partnerfirmen weiter.

+

Ich habe keine Idee für ein Alexa Skill aber gerne möchte ich ein Skill für meine Marke erstellen. Könntet ihr mir hier mit Ideen und Use cases helfen?

Unsere Stärke ist, dass wir keine Tech-Only Firma sind sondern eine Media-Tech Firma sind. Wir haben die Mediadenke, können in Zielgruppen, Touchpoints, Nutzerverhalten etc. Welten denken und Dir für Alexa Skills mit Ideen und Konzepten helfen.

+

Wie und wo ordnet ihr das Thema Sprachassistenten in die Mediagattungswelt ein?

Aktuell sehen wir das Thema sehr stark aus der SEO-, Sprachsuche Optimierung-,  Smartassistenten- und Smart Speaker-Perspektive. Je fortgeschrittener die Entwicklung von Sprachassistenten ist, desto mehr integrierte Nutzung und Vernetzung von Geräten, Touchpoints und mediale Kommunikation werden wir sehen. Mit IoT (Internet of Things), SmartFridge oder SmartCars und weiteren Hard- und Software-Kombinationen wird die Zuordnung eine Andere sein.

+

Sind Analysen verfügbar, um die Nutzung von Alexa Skill zu messen?

Amazon bietet das „Skills Metrics Dashboard“ als Teil des Alexa Skills Kit an. Über dieses Dashboard können wir Daten zu Ihrem Skill über Kunden, Sitzungen, Äußerungen und Absichten sehen. Es gibt auch einige neue Analysetools von Drittanbietern (einschließlich Smartly.ai und Voice Insights), die unterschiedliche Einblicke bieten. Die Tools sind kostenpflichtig und ggf. an weiteren Bedingungen verknüpft.

+

Kann ich ein Skill auch löschen bzw. deaktivieren?

Natürlich kann ein Alexa Skill auch deaktiviert und gelöscht werden.

+

Was ist Alexa?

Alexa ist der digitale Sprachassistent von Amazon. Alexa kann auf Smartphones und der Echo-Produktlinie von Amazon verwendet werden. Mittlerweile gibt es auch diverse „Third-Party“ Geräte und Produkte in denen die Alexa Sprachassistentin integriert ist. Das Wort „Alexa“ wurde gewählt, weil das „X“ für die Spracherkennung leichter zu erkennen ist und das Wort auch eine Hommage an die berühmte alte Bibliothek von Alexandria ist.

+

Wie arbeitet Alexa?

Die technischen Details von Alexa sind komplex…aber sprachassistentin.de macht es einfach und verständlich für Sie.

Nach der Aktivierung (siehe Setup weiter unten) wird durch das einfache Ansagen von „Alexa“ der Dienst gestartet. Dann beginnt (oder versucht) Alexa zu interpretieren, was Sie sagen. Zum Abschluss Ihrer Frage / Ihres Befehls sendet Alexa diese Aufzeichnung über das Internet an die Cloud-Server von Alexa, auf denen AVS (Alexa Voice Service) installiert ist.

Der Alexa Voice-Dienst konvertiert dann Ihre Sprachsignale in Computersprachenbefehle, mit denen Sie eine Aufgabe ausführen können (z. B. nach einem angeforderten Dienstleistung oder Produkt suchen) oder die Computersprache wieder in Tonsignale umwandeln, so dass Sie die Informationen wieder im Sprachform zurückbekommen.

Wenn Ihre Internetverbindung ordnungsgemäß funktioniert und der Back-End-Service von Amazon ebenfalls ordnungsgemäß funktioniert können die Antworten so schnell wie möglich gegeben werden.

Bei Produkten wie dem Amazon Echo oder Echo Dot werden die Antworten nur in Audio-Form ausgegeben. Bei Echo Show und in begrenztem Umfang auf einem Smartphone werden die Informationen jedoch zusätzlich zum Audio auch über Bildschirmanzeigen bereitgestellt.

Mit einem Alexa-fähigen Amazon-Gerät kann Alexa auch Befehle an andere kompatible Geräte von Drittanbietern übergeben.

+

Braucht man unbedingt Internet um Alexa bedienen zu können?

Da der Cloud-basierte Alexa Voice Service benötigt wird, um Fragen zu beantworten und Aufgaben auszuführen, ist eine Verbindung zum Internet erforderlich – kein Internet, keine Alexa-Interaktion. Hier kommt die Alexa App ins Spiel.

+

Wie kann ich Alexa auf einem Android-Smartphone einrichten?

Bereits im Mai 2018 konnte Alexa auf Android-Handys als Standard-Sprachassistent eingerichtet werden.

Sprachassistentin.de assistiert Sie gerne und gibt Ihnen Information zur „Alexa Einrichtung für Android Geräte“. So verwenden Sie Alexa anstelle von Google Assistant auf Ihrem Android-Geräte.

+

Einrichten von Alexa auf einem Android-Gerät?

Alexa kann in Verbindung mit Ihrem Smartphone oder Tablet verwendet werden. Dazu müssen Sie zunächst die Alexa App aus dem Google Play Store herunterladen und installieren.

  • Öffnen Sie es und melden Sie sich bei Ihrem Amazon-Konto an.
  • Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Android-Gerät und dann öffnen Sie Apps.
  • Tippen Sie auf „Standard Apps“ und wähnen Sie „Assist & Spracheingabe“.
  • Wähnen Sie Alexa anstelle von Google Assistant.

+

Wie kann ich Alexa auf einem iOS-Smartphone einrichten?

Seit Juni 2018 könnten auch iPhones oder iPads mit Alexa gesteuert werden. Wenn Sie ein iPhone oder iPad besitzen, können Sie jetzt Sprachbefehle verwenden, um Alexa Fragen zu stellen, Musik abzuspielen oder Ihren Echo mit anderen Geräten kommunizieren lassen.

Da Apple jedoch den eigenen Assistenten SIRI hat müssen Sie immer noch die Alexa App verwenden, um Alexa zu aktivieren. Sprachassistentin.de berät Sie gerne und gibt Ihnen die Information über „Alexa Einrichtung für iOS Geräte“

  1. Wenn Sie die Alexa App öffnen, werden in der unteren Zeile zwei Symbole angezeigt, die zuvor nicht vorhanden waren. Ganz rechts ist eine Verknüpfung zu Einstellungen mit Alexa-Symbol.
  2. Um mit Alexa in der App zu beginnen, tippen Sie unten auf das Alexa-Symbol. Tippen Sie auf Zulassen, um die Aufforderung aufzurufen, um der Alexa-App Zugriff auf das Mikrofon und die Standortdaten Ihres iOS-Geräts zu gewähren. Die App gibt Ihnen dann einige Beispielbefehle.
  3. Tippen Sie auf Fertig, um das Setup abzuschließen.

Wenn Sie auf die Alexa-Schaltfläche tippen wird der Sprachassistent angezeigt und Sie können Sprachbefehle genauso wie mit den Alexa-Lautsprechern in Ihrer Wohnung ausführen.

+

Kann ich ohne Alexa-fähiges Gerät mit Alexa sprechen?

Sie können seit Januar 2018 direkt mit Alexa über die Android App sprechen (Update für iOS-Geräte folgt in Kürze). Dies bedeutet, dass Sie Alexa Fragen stellen und Aufgaben ausführen lassen können ohne die Amazon-Shopping-App, die Alexa Reverb-App oder ein zusätzliches Alexa-fähiges Gerät zu verwenden. Mit der aktualisierten App können Sie auch alle Alexa-fähigen Geräte steuern.

+

Wie kann ich mein Amazon Echo Gerät einrichten?

Sprachassistentin.de hilft Ihnen gerne für die Einrichtung von Alexa auf einem Echogerät.

  1. Wenn Sie ein Amazon-Echo-Gerät besitzen, müssen Sie zunächst die Alexa-App auf ein kompatibles Smartphone oder Tablet herunterladen und installieren.
  2. Gehen Sie in die Geräte-Menüeinstellungen der Alexa-App und identifizieren Ihr Amazon Echo-Gerät.
  3. Die App konfiguriert sich dann mit Ihrem Echo-Gerät. Obwohl Sie Ihr Smartphone für die anfängliche Konfiguration von Alexa mit Ihrem Echo-Gerät benötigen, müssen Sie Ihr Smartphone danach nicht eingeschaltet lassen. Sie können mit dem Echo-Gerät direkt mit Alexa kommunizieren.
  4. Möglicherweise müssen Sie Ihr Smartphone verwenden, um einige der erweiterten Einstellungen zu aktivieren oder zu ändern oder neue Alexa Skill zu aktivieren. Andererseits müssen Sie Ihr Smartphone für die Alexa-Funktionen normalerweise nur verwenden, wenn Sie sich außerhalb des Stimmbereichs Ihres Alexa-fähigen Geräts befinden, vorausgesetzt, Sie haben die Alexa-App mit Amazon Mobile Shopping oder eingestellt Alexa Reverb-Apps.