• 8 Juli 2020

  • Sprachassistenten können uns nicht nur im Alltag unterstützen sondern auch bei medizinischen Prozessen und im Gesundheitswesen unter die Arme greifen und das Arbeiten effektiver gestalten. Die FH St. Pölten hat sich intensiv mit dem Thema Sprachassistenten im Gesundheitssektor befasst und Ideen und Projekte entwickelt, die die Zukunft der Sprachassistenten und die Möglichkeiten jener aufzeigen. Eines der bedeutendsten Projekte war ein Skill für das Gedächtnistraining bei Demenzkranken Personen, bei dem mit speziellen Übungen das Gedächtnis gefördert wird. Aber auch bei der Entwöhnung von Zigaretten kann ein Sprachassistent durch Motivation, Information oder Ablenkung behilfich sein.

    Quelle: https://computerwelt.at/news/sprachassistent-fuer-gedaechtnistraining-bei-demenz/?cn-reloaded=1

    « |

  • 3 Juli 2020

  • Die Kommunikation- und Werbeagentur OMD hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit sprachbasierter Werbung auseinandersetzt und in wiefern sich User vorstellen können damit zu interagieren. Die Studie ist in Intensivnutzer und Gelegenheitsnutzer von Sprachassistenten unterteilt und zeigt in acht Bereichen ob die User bereit wären über Sprachassistent Dinge zu bestellen oder zu reservieren. Deutlich zeigt sich, dass die Intensivnutzer gut 50% mehr bereit sind durch Voice Ihre Kaufprozesse abzuwickeln, da sie mit dem Umgang mit Sprachassistenten vertrauter sind. Jedoch ziehen auch circa 1/4 der Gelegenheitsnutzer es in Betracht über Sprachassistenten zu bestellen oder einen Reservierungsprozess abzuwickeln. Bei der Frage, ob Sie als Nutzer Essen über Sprachassistenten bestellen würden äußerten sich beide Gruppen am positivsten, wobei rund 40% und 24% der User bereit wären dies aktiv durchzuführen. Bei der Bestellung von Sportbedarf haben die User bisher die meisten Vorbehalte.

    Quelle: https://www.adzine.de/2020/06/siegeszug-von-voice-bietet-potenziale-fuer-advertiser/

    « | »

  • 1 Juli 2020

  • Die Postbank hat eine Digitalstudie für das Jahr 2020 veröffentlicht und sich innerhalb dieser auch mit der Kategorie „Sprachassistenten“ befasst. Aus der Studie, die sich auf Deutschland bezieht, geht hervor, dass besonders die ältere Bevölkerung seit dem vergangenem Jahr deutlich häufiger Sprachassistenten verwenden, da die Nutzung jener für Digital Immigrant leichte ist als die Nutzung eines Smartphones oder Computers. Außerdem zeigt sich, dass fast 50% der Bevölkerung Sprachassistenten aktiv benutzen, ob auf dem Handy oder durch einen Smart Speaker. Bei den unter 40 jährigen Personen verwenden sogar knapp 60% der befragten Sprachassistenten in Ihrem Alltag, was eine immense Steigerung zu den Vorjahren aufzeigt. Laut der Postbank Digital Studie wird in Deutschland der Google Assistant am häufigsten verwenden, gefolgt von Amazon Alexa auf Platz 2. und Siri auf Platz 3.

    Quelle: https://www.teletalk.de/news/news-detail/av/2020/30/june/ac/postbankstudie-2020-digitale-sprachassistenten-auf-dem-vormarsch/

    « | »

  • 26 Juni 2020

  • Sprachassistenten werden heutzutage von einem Großteil der Bevölkerung eingesetzt. Wie oft jene durchschnittlich im Dezember 2019 und März 2020 verwendet werden zeigt der Smart Audio Report. Dabei zeigt sich deutlich, dass die Nutzung mehr als einmal am Tag angestiegen ist, um 5% und auch die tägliche Nutzung von Sprachassistenten ist erhöht im Vergleich zum Dezember 2019. Das lässt darauf schließen, dass die neu gekauften Smart Speaker auch aktiv genutzt und angenommen werden.

    Quelle: https://voicebot.ai/2020/05/01/voice-assistants-see-uptick-in-daily-use-during-the-pandemic-report/

    « | »

  • 25 Juni 2020

  • Durch die Corona Krise, beziehungsweise die aktuelle Pandemie, hat sich auch der Markt der Sprachassistenten im positiven Sinne stark verändert. Die Nutzung der Sprachassistenten wächst an und über 50% der Befragten die einen Smart Speaker besitzen geben an, dass Sie den Smart Speaker seit der Pandemie und dem damit verbundenem Lockdown häufiger verwenden. Laut dem online Nachrichten Portal voicebot.ai gaben die Befragten zusätzlich an, dass sie auch nach dem Lockdown die Smart Speaker weiterhin häufiger aktiv benutzen werden im Alltag.

    Quelle: https://voicebot.ai/2020/05/07/coronavirus-lockdown-is-upping-voice-assistant-interaction-in-the-uk-even-when-it-ends-report/

    « | »

  • 24 Juni 2020

  • Die Zahl der Smart Speaker Nutzer steigt in den USA weiter an und verdoppelt sich seit 2017 im Vergleich zu 2020 auf circa 80 Millionen. Es lässt sich erkennen, dass die Nutzerzahlen auch in den kommenden Jahren stetig ansteigen werden und Smart Speaker vollständig in der Gesellschaft integriert werden. Smart Speaker werden in verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, wobei um die 75% der U.S. Smart Speaker Nutzer die Smart Speaker nutzen, um damit Audio Texte zu hören oder Suchanfragen zu stellen. Knapp 40% nutzen die Smart Speaker zum Shoppen und 30% zum steuern Ihrer Smart Homes. 

    Quelle: https://davidmichaeldigital.com/how-to-optimize-for-voice-search/

    « | »

  • 18 Juni 2020

  • Bevor Sprachassistenten entwickelt wurden haben wir Suchanfragen immer händisch in das jeweilige Suchfeld eingegeben, um ein Suchergebnis zu erhalten. Durch die Einführung von Sprachassistenten haben wir als User jetzt die Möglichkeit die individuelle Suchanfrage per Stimme zu stellen und dadurch eine passende Antwort zu erhalten. Bereits 50% der Suchanfragen im Jahr 2020 werden per Stimme abgegeben, wobei sich der prozentuelle Anteil in Zukunft noch weiter erhöht. Dabei kann man die Suchanfragen per Stimme entweder über das Smartphone oder einen Smart Speaker durchführen. Durch die erhöhten Anfragen werden die Sprachassistenten immer weiter angepasst und damit intelligenter. 

    Quelle: https://www.brafton.com/blog/seo/8-voice-search-statistics-in-2019-and-why-they-matter/

    « | »

  • 11 Mai 2020

  • Es gibt diverse Möglichkeiten, wie die Leute sich ausdrücken, wenn Sie eine Agentur/ einen Experten/ eine Firma für die Bixby Anwendungen (Bixby Capsule) suchen. Mit Bixby Agentur ist auch Bixby Capsule(s) Agentur oder Bixby Capsule Deveopment Agency oder Bixby Voice Agentur gemeint. Somit ist eine Agentur gemeint, die sich mit Voice Marketing und Voice Assistenten Thema auseinandersetzt. Neben Bixby, gibt es auch Google Assistant (von Google), Alexa (von Amazon), Siri (von Apple) sowie Cortana (von Microsoft) als Voice Assistants (Sprachassistenten) auf dem Markt.

    « | »

  • 8 Mai 2020

  • Was ist Google Home und wie funktioniert das Google Smart-Home?

    Google Home ist der Smart-Speaker also das technische Endgerät von Google das mit dem Google Assistants, Googles Sprachassistenten ausgestattet ist. Dieser smarte Lautsprecher kann per Stimme gesteuert werden und hilft einem bei Alltäglichen Aufgaben wie dem Kochen, spielt spiele mit einem oder beantwortet aktuelle Wissensfragen. Darüber hinaus bietet Google mit dem Google Nest eine Smart Home Lösung an, also das Smart-Home von Google. Mit der Hilfe von den Smart Speakern und Smart Home kompatiblen Geräten wie der Heizung, Lampen oder Küchengeräten lässt sich das eigene Zuhause per Sprache steuern. In Verbindung damit bietet Google auch Produkte die Google Nest Cam Outdoor an die in Verbindung mit dem Google Assistant ein Sicherheitssystem für das Zuhause darstellt.

    « | »

  • 7 Mai 2020

  • Sprachsuche oder Voice Search Optimisation (VSO) oder Voice Search ist die sprachbasierte Suchanfrage im Netz, entsprechende Applikationen und extra zu diesem Zweck konzipierte Sprechanlagen. Voice Search SEO bezeichnet die Optimierung von Inhalten für die Sprachsuche, damit diese von den Sprachassistenten präferiert zu entsprechenden Fragen ausgelesen werden. Search Engine Optimierung (SEO) hat immer noch „tippsuche“ als Fokus. Das kann dann Textsuche, Bildersuche oder Shoppingsuche sein…aber alles per eintippen

    « | »