• 8 Oktober 2020

  • Voice Marketing neu erleben mit dem Daily Checks Voice Branchenbuch

    Wir als The Voice Marketer Team begrüßen unser neues Voice Marketing Produkt Daily Checks, das erste Voice Branchenbuch auf dem Markt. Wagen Sie zusammen mit uns den eleganten Einstieg ins Voice Marketing und nutzen Sie unser Daily Checks Pull Marketing Modell für eine kostengünstige Neukunden-Gewinnung. Nutzen Sie noch Branchenbücher im Printformat oder vertrauen ausschließlich auf den Google My Business Eintrag? Dann verpassen Sie nicht nur Ihre zukünftige Zielgruppe, sondern investieren hohe Summen in unzeitgemäße Tools. Wir als The Voice Marketer bieten ein kundenfreundliches Performance Modell, da Kosten nur entstehen, wenn der User nach Ihren Firmeneinträgen und Keywords explizit sucht. 

    Daily-Checks Voice Branchenbuch-Voice Marketing
    Daily-Checks Voice Branchenbuch

    Die Suche findet für den User per Sprache statt, über unseren dafür entwickelten Daily Checks Alexa Skill. Sobald der User nach Firmeneinträgen gesucht hat, bekommt er diese in Real-Time an seine angegebene E-Mail-Adresse zugesendet und kann auf die Informationen jederzeit zugreifen und diese gegebenenfalls an seine Familie oder Freunde weiterleiten. Dies hat außerdem den Vorteil, dass der User nicht erneut nach Ihrem Firmeneintrag im Daily Checks Alexa Skill suchen muss und somit keine neuen Kosten entstehen. Neben den Angaben wie den Öffnungszeiten und der Firmenbeschreibung, die beide kostenlos per Freitext eingefügt werden können, haben Sie als Unternehmen die Chance, Ihre Social-Media-Kanäle zu verknüpfen. Um die Firmeneinträge zu verwalten, stellen wir eine Self-Service-Plattform zur Verfügung, mit der Sie als Unternehmen Ihre Eintragsdaten selbst bearbeiten und steuern können. Die Erfolgsmessung ist beim Daily Checks Alexa Skill leicht zu definieren, da man als Unternehmen im Real-Time Reporting alle KPI´s eigenständig einsehen kann und dadurch einen transparenten Überblick hinsichtlich der Versendung der Firmeneinträge. Darüber hinaus ist ein Regio-Targeting bis auf die Postleitzahl-Ebene möglich, in dem Sie als Unternehmen einen bestimmten Umkreis auswählen, in dem Ihr Eintrag geliefert werden soll. Mit diesem innovativen Alexa Skill sparen Sie jegliche kosten und können selbstbestimmt mit der Self-Service-Plattform Ihre Firmeneinträge verwalten und gegenüber gelernten Tools eine neue Zielgruppe gewinnen und Ihr Unternehmen lokal stärken.

    « |

  • 10 September 2020

  • Voice Marketing auf einem neuen Level

    Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Wir sind es und haben deswegen das einzigartige Voice Marketing Produkt „Daily Wins“ entwickelt. Der Daily Wins Alexa Skill ist ein Sprach-Gewinnspiel, in dem Sie mithilfe einer Self-Service-Plattform Ihre Gewinnspiel-Kampagnen eintragen, steuern und veröffentlichen können.

    Sie als Neukunde registrieren sich auf der The Voice Marketer Webseite mit Ihren Firmendaten. Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, in unserer Daily Wins Self-Service-Plattform Gewinnspiel- Kampagnen anzulegen, die anschließend in Echtzeit im Daily Wins Alexa
    Skill verfügbar sind. Die Gewinnspiel-Kampagnen sind jederzeit anpassbar und durch die individuelle Betitelung Ihrer Kampagne kann der User auch gezielt danach suchen. Der User kann anschließend an Ihren Gewinnspiel-Kampagnen teilnehmen und Sie gewinnen mit dem Voice Marketing Produkt Daily Wins Alexa Skill eine neue Zielgruppe und agieren als First Mover. Sein Sie Teil der Win-Win Situation und wagen Sie den nächsten Schritt.

    Daily Wins Alexa Skill
    Daily Wins Alexa Skill

    « | »

  • 10 September 2020

  • Das erste Sprach Gewinnspiel der Welt, der Daily Wins Alexa Skill.

    Die Welt der Sprachassistenten ist stetig im Wandel und auch die Gewinnspielbranche sucht ständig nach neuen smarten Lösungen, um den Kunden erlebnisreiche Gewinnchancen zu bieten. Bisher gibt es jedoch keinen Alexa Skill mit dem man „Hands-Free“ einfach an Gewinnspielen teilnehmen kann. Das haben wir erkannt und haben einen eigenen Alexa Sprach-Gewinnspiel Skill namens „Daily Wins“ veröffentlicht. Das bedeutet, dass Sie nur Ihre Stimme brauchen, um per Sprachassistent an einem Gewinnspiel teilzunehmen.

    Daily Wins Alexa Skill
    Daily Wins Alexa Skill

    Ab der Veröffentlichung des Daily Wins Sprach-Gewinnspiels haben Sie die Chance, mithilfe des „Daily-Wins“ Alexa Skills einzigartige Preise zu gewinnen. Da Sie als User bei dem „Daily-Wins“ Gewinnspiel an erster Stelle stehen ist die Registrierung für das Gewinnspiel natürlich kostenlos. Wenn Sie sich einmal auf der „Daily-Wins“ Website für das Gewinnspiel angemeldet haben, können Sie täglich an einer unbegrenzten Anzahl an Gewinnspielen teilnehmen und Ihr Glück herausfordern. Mit dem „Daily-Wins“ Sprach-Gewinnspiel kombinieren wir einfaches Handling für den User, technischen Fortschritt und tolle Gewinne. Hier geht es zum Daily Wins Alexa Skill.

    « | »

  • 8 Juli 2020

  • Sprachassistenten können uns nicht nur im Alltag unterstützen sondern auch bei medizinischen Prozessen und im Gesundheitswesen unter die Arme greifen und das Arbeiten effektiver gestalten. Die FH St. Pölten hat sich intensiv mit dem Thema Sprachassistenten im Gesundheitssektor befasst und Ideen und Projekte entwickelt, die die Zukunft der Sprachassistenten und die Möglichkeiten jener aufzeigen. Eines der bedeutendsten Projekte war ein Skill für das Gedächtnistraining bei Demenzkranken Personen, bei dem mit speziellen Übungen das Gedächtnis gefördert wird. Aber auch bei der Entwöhnung von Zigaretten kann ein Sprachassistent durch Motivation, Information oder Ablenkung behilfich sein.

    Quelle: https://computerwelt.at/news/sprachassistent-fuer-gedaechtnistraining-bei-demenz/?cn-reloaded=1

    « |

  • 3 Juli 2020

  • Die Kommunikation- und Werbeagentur OMD hat eine Studie veröffentlicht, die sich mit sprachbasierter Werbung auseinandersetzt und in wiefern sich User vorstellen können damit zu interagieren. Die Studie ist in Intensivnutzer und Gelegenheitsnutzer von Sprachassistenten unterteilt und zeigt in acht Bereichen ob die User bereit wären über Sprachassistent Dinge zu bestellen oder zu reservieren. Deutlich zeigt sich, dass die Intensivnutzer gut 50% mehr bereit sind durch Voice Ihre Kaufprozesse abzuwickeln, da sie mit dem Umgang mit Sprachassistenten vertrauter sind. Jedoch ziehen auch circa 1/4 der Gelegenheitsnutzer es in Betracht über Sprachassistenten zu bestellen oder einen Reservierungsprozess abzuwickeln. Bei der Frage, ob Sie als Nutzer Essen über Sprachassistenten bestellen würden äußerten sich beide Gruppen am positivsten, wobei rund 40% und 24% der User bereit wären dies aktiv durchzuführen. Bei der Bestellung von Sportbedarf haben die User bisher die meisten Vorbehalte.

    Quelle: https://www.adzine.de/2020/06/siegeszug-von-voice-bietet-potenziale-fuer-advertiser/

    « | »

  • 1 Juli 2020

  • Die Postbank hat eine Digitalstudie für das Jahr 2020 veröffentlicht und sich innerhalb dieser auch mit der Kategorie „Sprachassistenten“ befasst. Aus der Studie, die sich auf Deutschland bezieht, geht hervor, dass besonders die ältere Bevölkerung seit dem vergangenem Jahr deutlich häufiger Sprachassistenten verwenden, da die Nutzung jener für Digital Immigrant leichte ist als die Nutzung eines Smartphones oder Computers. Außerdem zeigt sich, dass fast 50% der Bevölkerung Sprachassistenten aktiv benutzen, ob auf dem Handy oder durch einen Smart Speaker. Bei den unter 40 jährigen Personen verwenden sogar knapp 60% der befragten Sprachassistenten in Ihrem Alltag, was eine immense Steigerung zu den Vorjahren aufzeigt. Laut der Postbank Digital Studie wird in Deutschland der Google Assistant am häufigsten verwenden, gefolgt von Amazon Alexa auf Platz 2. und Siri auf Platz 3.

    Quelle: https://www.teletalk.de/news/news-detail/av/2020/30/june/ac/postbankstudie-2020-digitale-sprachassistenten-auf-dem-vormarsch/

    « | »

  • 26 Juni 2020

  • Sprachassistenten werden heutzutage von einem Großteil der Bevölkerung eingesetzt. Wie oft jene durchschnittlich im Dezember 2019 und März 2020 verwendet werden zeigt der Smart Audio Report. Dabei zeigt sich deutlich, dass die Nutzung mehr als einmal am Tag angestiegen ist, um 5% und auch die tägliche Nutzung von Sprachassistenten ist erhöht im Vergleich zum Dezember 2019. Das lässt darauf schließen, dass die neu gekauften Smart Speaker auch aktiv genutzt und angenommen werden.

    Quelle: https://voicebot.ai/2020/05/01/voice-assistants-see-uptick-in-daily-use-during-the-pandemic-report/

    « | »

  • 25 Juni 2020

  • Durch die Corona Krise, beziehungsweise die aktuelle Pandemie, hat sich auch der Markt der Sprachassistenten im positiven Sinne stark verändert. Die Nutzung der Sprachassistenten wächst an und über 50% der Befragten die einen Smart Speaker besitzen geben an, dass Sie den Smart Speaker seit der Pandemie und dem damit verbundenem Lockdown häufiger verwenden. Laut dem online Nachrichten Portal voicebot.ai gaben die Befragten zusätzlich an, dass sie auch nach dem Lockdown die Smart Speaker weiterhin häufiger aktiv benutzen werden im Alltag.

    Quelle: https://voicebot.ai/2020/05/07/coronavirus-lockdown-is-upping-voice-assistant-interaction-in-the-uk-even-when-it-ends-report/

    « | »

  • 24 Juni 2020

  • Die Zahl der Smart Speaker Nutzer steigt in den USA weiter an und verdoppelt sich seit 2017 im Vergleich zu 2020 auf circa 80 Millionen. Es lässt sich erkennen, dass die Nutzerzahlen auch in den kommenden Jahren stetig ansteigen werden und Smart Speaker vollständig in der Gesellschaft integriert werden. Smart Speaker werden in verschiedensten Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt, wobei um die 75% der U.S. Smart Speaker Nutzer die Smart Speaker nutzen, um damit Audio Texte zu hören oder Suchanfragen zu stellen. Knapp 40% nutzen die Smart Speaker zum Shoppen und 30% zum steuern Ihrer Smart Homes. 

    Quelle: https://davidmichaeldigital.com/how-to-optimize-for-voice-search/

    « | »

  • 18 Juni 2020

  • Bevor Sprachassistenten entwickelt wurden haben wir Suchanfragen immer händisch in das jeweilige Suchfeld eingegeben, um ein Suchergebnis zu erhalten. Durch die Einführung von Sprachassistenten haben wir als User jetzt die Möglichkeit die individuelle Suchanfrage per Stimme zu stellen und dadurch eine passende Antwort zu erhalten. Bereits 50% der Suchanfragen im Jahr 2020 werden per Stimme abgegeben, wobei sich der prozentuelle Anteil in Zukunft noch weiter erhöht. Dabei kann man die Suchanfragen per Stimme entweder über das Smartphone oder einen Smart Speaker durchführen. Durch die erhöhten Anfragen werden die Sprachassistenten immer weiter angepasst und damit intelligenter. 

    Quelle: https://www.brafton.com/blog/seo/8-voice-search-statistics-in-2019-and-why-they-matter/

    « | »